Am Freitag den 23. September fand die UA-Übung der Feuerwehren aus den beiden Unterabschnitten Kasten & Pyhra in Obertiefenbach statt. Übungsannahme war der Brand einer landw. Lagerhalle, aus welcher eine Person, unter Anwendung des Atemschutzgerätes, gerettet werden musste. Die restliche Fahrzeugbesatzung wurde via Funk zu verschiedenen Orten im Einsatzgebiet beordert und musste dort versteckte Fragen zum Feuerwehrwesen beantworten ("Rätselrallye"). An der Übung nahmen 9 Feuerwehren mit knapp 70 Mitgliedern teil.
Von Ende April bis Anfang Mai fand der erste der beiden Gruppenübungsdurchgänge unserer Wehr statt. Übungsthema stellte die Gruppe im technischen Einsatz da, der Schwerpunkt lag dieses Mal nicht auf den einzelnen Handgriffen sondern auf der korrekten Einsatzabwicklung. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einer Verletzten Person welche mittels hydr. Rettungssatz befreit werden musste. Des Weiteren wurden noch die Absicherung der Unfallstelle, der Aufbau des Brandschutzes sowie das Binden von austretenden Flüssigkeiten beübt.
Am Freitag den 14. April fand die erste der zwei Abschnittsfunkübungen 2023 statt. Bei dieser Übung wurden u.a. die entlegenstens Punkte der jeweiligen Zuständigkeitsbereiche angefahren um den dortigen Funkempfang abzutesten. Bei der anschließenden Besprechung im FF-Haus Pyhra präsentierte die FF Untergerafendorf noch ihre neu angeschaffte Waldbrandausrüstung.
Die heurige Winterschulung im FF-Haus setzte sich mit dem Thema "Waldbrand" auseinander. Durch externe Vortragende gab es zunächst einen Theorievortrag zu diesem stets aktuellen Thema, danach folgten Berichte und Einblicke über Waldbbrandeinsätze in Nordmazedonien, Franzkreich und Hirschwang-Semmering.
Im Anschluss gab es noch die Möglichkeit das Waldbrand-HLF2 der FF Innermanzing zu besichtigen.